Pfingstkonzert MUSICA DI BAVIERA
Evermod Groll - Wolfgang Thoma - Pater Augustin Keßler
Evermod Groll - Wolfgang Thoma - Pater Augustin Keßler
das größte Orgelzentrum der Welt in Valley beteiligt sich am Internationalen Museumstag mit einer Orgelführung um 10 Uhr. Unter dem Motto „Hören, Lauschen , Staunen“ erleben sie eine unterhaltsame und musikalische Führung durch das Orgelzentrum mit mehr als 60 historischen Orgeln – fast 30 davon sind spielbar. Sie schauen dem Organisten beim Spielen zu und erfahren sehr viel interessantes über die Orgel. Eintritt € 9,-. Um 12. 00 Uhr hören Sie eine kleines Mittagskonzert. Für diese Veranstaltungen im Kultur- und Orgelzentrum Valley ist keine Anmeldung nötig. Herzliche Einladung!
Die Bürgerstiftung Holzkirchen präsentiert mit ihrem Programm „Offene Bühne“ am Freitag, den 12. Mai 2023 um 20:00 Uhr (Nachwuchs-)Talente im Festsaal des Valleyer Schloss Bräu.
Prof. Vytenis M. Vasyliunas
Am 15. April erklingen um 19.30 Uhr ein Klavier, eine Gitarre , eine Ziach und eine Domra im Schloss Bräu . Eine Domra? Die Domra ist eine in der russischen Musik gespielte Schalenhals laute mit vier Saiten , deren Stimmung und Mensur der europäischen Laute oder der Mandoline ähnlich sind.
FFW Valley, Burschenverein Unterdarching, Schützen Valley, Gartenbauverein Valley
Missa Solemnis
Da Unterdarchinger Pfarrhoftreff für " ALLE“
Sopran und Orgel, Parbara Pischetsrieder und Andrea Wehrmann
in den Kindergärten St. Nikolaus Oberdarching und St. Felicitas Unterdarching
Wir möchten Euch zu unserem diesjährigen Konzert in die Mehrzweckhalle Unterdarching einladen.
Wir möchten Euch zu unserem diesjährigen Konzert in die Mehrzweckhalle Unterdarching einladen.
mit Marie Koenigsbeck und Linda Heder
FFW Hohendilching
Ein Doppelkonzert von Kirchenmusikdirektor Klaus Geitner auf der Orgel und Dirk-Michael Kirsch mit Oboe und Englisch Horn; ein hoch interessantes Programm, aus dem eigentlich nur die Komponisten Dietrich Buxtehude, Georg Böhm und Johann Sebastian Bach bekannt sind, während die Werke von neun weiteren Komponisten hier erstmalig zu hören sind.
Es ist DAS berühmte Silvester Theaterstück des weltberühmten Autors Michael Ende der im alten Schloss einige Jahre lebte und hier in Valley sein zuhause finden wollte
Es ist DAS berühmte Silvester Theaterstück des weltberühmten Autors Michael Ende der im alten Schloss einige Jahre lebte und hier in Valley sein zuhause finden wollte
Drei Frauen sitzen in einem Kaufhaus fest ihre Suche nach Individualität und Lebensglück verbindet sie . Sie teilen ihre Sehnsüchte , ihr Habenwollen “ und gewähren dem Zuschauer einen intimen Blick durchs Schlüsselloch in ihr privates Bemühen , das richtige Leben nicht zu verpassen .
Es ist DAS berühmte Silvester Theaterstück des weltberühmten Autors Michael Ende der im alten Schloss einige Jahre lebte und hier in Valley sein zuhause finden wollte
Es ist DAS berühmte Silvester Theaterstück des weltberühmten Autors Michael Ende der im alten Schloss einige Jahre lebte und hier in Valley sein zuhause finden wollte
Drei Frauen sitzen in einem Kaufhaus fest ihre Suche nach Individualität und Lebensglück verbindet sie . Sie teilen ihre Sehnsüchte , ihr Habenwollen “ und gewähren dem Zuschauer einen intimen Blick durchs Schlüsselloch in ihr privates Bemühen , das richtige Leben nicht zu verpassen .
Drei Frauen sitzen in einem Kaufhaus fest ihre Suche nach Individualität und Lebensglück verbindet sie . Sie teilen ihre Sehnsüchte , ihr Habenwollen “ und gewähren dem Zuschauer einen intimen Blick durchs Schlüsselloch in ihr privates Bemühen , das richtige Leben nicht zu verpassen .
Es ist DAS berühmte Silvester Theaterstück des weltberühmten Autors Michael Ende der im alten Schloss einige Jahre lebte und hier in Valley sein zuhause finden wollte
Es ist DAS berühmte Silvester Theaterstück des weltberühmten Autors Michael Ende der im alten Schloss einige Jahre lebte und hier in Valley sein zuhause finden wollte
Es ist DAS berühmte Silvester Theaterstück des weltberühmten Autors Michael Ende der im alten Schloss einige Jahre lebte und hier in Valley sein zuhause finden wollte
Es ist DAS berühmte Silvester Theaterstück des weltberühmten Autors Michael Ende der im alten Schloss einige Jahre lebte und hier in Valley sein zuhause finden wollte
Drei Frauen sitzen in einem Kaufhaus fest ihre Suche nach Individualität und Lebensglück verbindet sie . Sie teilen ihre Sehnsüchte , ihr Habenwollen “ und gewähren dem Zuschauer einen intimen Blick durchs Schlüsselloch in ihr privates Bemühen , das richtige Leben nicht zu verpassen .
Beni Eisenburg und dem Voksmusik-Trio Adelsberger
von Alexander Pointner
Leitung Susanne Dorowski, Konzert mit Flöte, Gitarre und Orgel
Konzert an zwei Orgeln gleichzeitig oder vierhändig an der großen Steinmeyer-Orgel durch Bastian Fuchs & Marie Koenigsbeck
von Maximilian Pöllner, Memmingen - St. Joseph
Der nächste Anzapfkurs steht an. Natürlich mitten in der Oktoberfestzeit . Anzapfen will gelernt sein und macht Spaß . Damit kein edler Tropfen verloren geht
Kultur- und Orgelzentrum Valley Programm mit Führungen und Orgel-Vorspiel
Konzert auf allen Orgeln von Holger Gehring, Organisten der Kreuzkirche Dresden
da das am Ostermontag geplante Konzert der MUSICA DI BAVIERA bedauerlicherweise wegen Corona-Erkrankungen zahlreicher Orchestermitglieder ausfallen musste, wird es nun am Fest Christi Himmelfahrt um 15 Uhr stattfinden.
in der Reihe der spannenden Orgelkonzerte in der klangreichen Zollingerhalle spielt am 15. Mai um 15 Uhr der Burghausener Organist Heinrich Wimmer. Er ist Leiter der Kirchenmusik an der katholischen Pfarrkirche der Salzach-Stadt und der Klosterkirche Raitenhaslach, aber als Lehrer für Orgel auch in Altötting tätig. Sixtus Lampl konnte ihn für Orgelfahrten in Niederbayern und im ehemals bayerischen Innviertel gewinnen. In Valley spielt er nun Werke von Johann Sebastian Bach und Robert Schumann, dazu als Spezialist für sonst fast unbekannte Komponisten Werke von Johann Caspar Kerll, Albert Becker, Anton Cajetan Adlgasser und August Gottfried Ritter. Wimmer, der nicht nur in vielen deutschen und europäischen Ländern, sondern auch in Israel, China, Südkorea, Russland und im Baltikum konzertiert hat, spielte bisher nicht weniger als 45 CD’s ein. – Derzeit keine corona-bedingten Eintrittsbeschränkungen, das Tragen einer Maske wird weiterhin empfohlen.
Erstes Treffen am 31.03.2022, 19:30 Uhr, Bräustüberl Valley; alle Interessenten sind herzlich eingeladen. "Wiederaufleben" Arbeitskreis Energie. Jeder Valleyer Bürger ist herzlich Willkommen!! Der von Gemeinderäten neu gebildete Ausschuss „Bürgerbeteiligung“ möchte bewährte und neue Arbeitskreise in der Gemeinde Valley tatkräftig unterstützen. Der seit Jahren bestehende Arbeitskreis Energie soll dabei wieder neu belebt werden. Ihr interessiert euch für das Thema Energie? Ihr möchtet euch aktiv am Energie-Wandel der Gemeinde Valley beteiligen und eure Ideen einbringen? Dann seid ihr herzlich eingeladen: Am 31.3. um 19.30 Uhr im Bräustüberl Valley findet das erste unverbindliche Treffen des Arbeitskreises Energie statt. Wir wollen uns hier intensiv mit dem Thema Energie beschäftigen, uns austauschen und erste Ideen sammeln. Auch sollen die Eckpunkte für die weitere Zusammenarbeit im Arbeitskreis Energie definiert werden.
eröffnet Jürgen Geiger die Konzertsaison 2022 in unserem Orgelzentrum. Er wird an verschiedenen Orgeln Werke von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Christian Friedrich Ruppe, Gaetano Valeri, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Frédéric Chopin, Franz Liszt und Sergei Rachmaninoff spielen.
Missa Solemnis von Franz Xaver BRIXI (Domkapellmeister in Prag, 1732-1771, also vor 250 Jahren verstorben)
Unbekannt und doch nah: Schlierseer Nikolauskirche bis Niklausreuth
Advent mit Männergesangverein Valley und barocken Flötenkonzerten durch Susanne Dorowski
42 oder die Weltformel – Ein Revolutions-Reqiem-Zyklus Gespielt von Peter Kees
"Am 12. November 2021 heißt es wieder "Kultur im Valleyer Schloss Bräu" - mit einem kurzweiligen Abend voller Überraschungen: Vier verschiedene Künstler*innen, eine Bühne und immer gute Stimmung. Das ist das Erfolgskonzept der "Offene Bühne" der Bürgerstiftung Holzkirchen. Mittlerweile die fünfzehnte Veranstaltung insgesamt und die vierte in Folge im Saal der Valleyer Brauerei. Das diesjährige Programm überzeugt durch einen bunten Mix an kulturellen Genres: Magie mit Kurt Hoffmann, Rarität Mundharmonika mit der Eberhardt Dürr´s Combo Ratatui, eine Ein-Frau-Band Wirbelwind mit deEVA (Eva Claus) und ein boarischcountryrockreggeatango mit Da Hoaddntreiber. Für die Zusammenstellung und Organisation sorgt Peter Worschech, Stiftungsratsmitglied der Holzkirchner Bürgerstiftung. Der Eintritt ist frei, Spenden für die mitwirkenden Künstler*innen sind erwünscht.
gespielt von Marie Koenigsbeck, Einführung von Dr. Sixtus Lampl
Orgeltagesfahrt nach Bayerisch Schwaben
für Karl Richter auf seiner eigenen Orgel (15. Oktober = 95. Geburtstag). Organist Johannes Berger
Marie Koenigsbeck und Freunde
Nordöstlicher Pfaffenwinkel: Stift Bernried, Weiheim in OB (Organist Jürgen Geiger) und Polling
Organist Prof. Karl Maureen
Im Rahmen „der Tegernseer Woche 2021“, am Samstag, 25. September um 10.00 und um 14.00 Uhr werden von Dr. Sixtus Lampl Führungen im Orgelzentrum Altes Schloss Valley angeboten und Orgeln aus drei Jahrhunderten vorgespielt. Vielleicht haben Sie oder Ihre Freunde Begeisterung für unsere herrliche Orgelwelt entdeckt und möchten mehr dazu erfahren? Wir freuen uns auf Sie! Im Anhang weitere Informationen für Sie zur "Tegernseer Woche 2021". Bitte für Ihre Anmeldung unbedingt ausschließlich folgende Email verwenden: info@lampl-orgelzentrum.com oder per Telefon: 08024/4144
Im Rahmen „der Tegernseer Woche 2021“, am Samstag, 25. September um 10.00 und um 14.00 Uhr werden von Dr. Sixtus Lampl Führungen im Orgelzentrum Altes Schloss Valley angeboten und Orgeln aus drei Jahrhunderten vorgespielt. Vielleicht haben Sie oder Ihre Freunde Begeisterung für unsere herrliche Orgelwelt entdeckt und möchten mehr dazu erfahren? Wir freuen uns auf Sie! Im Anhang weitere Informationen für Sie zur "Tegernseer Woche 2021". Bitte für Ihre Anmeldung unbedingt ausschließlich folgende Email verwenden: info@lampl-orgelzentrum.com oder per Telefon: 08024/4144
Höchstrangige Kulturbauten am südlichen Ammersee: Pähl und Raisting mit prächtigen Rokoko-Kirchen und Dießen mit Höhepunkt des bayerischen Barock.
Organist Prof. Vytenis Vasyliunas
in das niederbayerische Vilstal: Adldorf, Sitz der von Arco, Reichersdorf an der Vils und barocke Wallfahrtskirche in Reisbach; Max-Georg Graf von Arco auf Valley hat die Brauereiführung zeitaktuell vorgemerkt (Corona); für unsere Gruppe gibt es zudem eine spezielle Führung im botanisch hochinteressanten Schloßgarten. Mittagessen: Thalhauser Hof in Arnstorf (Empfehlung von Graf Max-Georg)
nach Mörlbach und Schäftlarn mit exklusiver "Sixtus Lampl-Intensiv-Betrachtung": Gotik bis Spätbarock, Schäftlarn wird noch nie so erklärt und mit Orgeln bespielt worden sein. Abt Petrus (Schäftlarn) ist informiert.
De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.
Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.
Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.