Valleyer Kulturtage 2025
– Vielfältig, einzigartig, bunt
Wir freuen uns, Euch das vielfältige Programm der diesjährigen Kulturtage vom 01. Oktober bis 19. Oktober präsentieren zu dürfen.
Zum ersten Mal begleiten zwei Schirmherrinnen unsere Kulturtage: Monica Gräfin von Arco auf Valley und Julia Susann Gräfin von Arco auf Valley! Wir sagen herzlichen Dank und fühlen uns sehr geehrt!
Für den Anfang schon ein paar Besonderheiten:
- Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Am Ende geht der Hut rum.
- Dieses Jahr gibt es neben der Kunstausstellung im Sudhaus noch ein weiteres Ausstellungs-Highlight: „Die Mangfall mit allen Sinnen“ – ein Gemeinschafts-Kunst-Projekt zu Ehren des Flusses. Die Ausstellung findet im Burschenstadl Valley statt.
- Die Getränkeeinnahmen der Mangfallausstellung gehen an den Burschenverein Unterdarching-Laindern e.V., der uns den Burschenstadl zur Verfügung stellt.
- Wer die Valleyer Kunstszene unterstützen möchte, kann gerne eine Spende an das Kulturkonto der Gemeinde Valley schicken, Stichwort „VKT 25“: IBAN DE79 7115 2570 0430 3012 34, Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee.
Wir bedanken uns bei unseren diesjährigen Sponsoren:
- Dr. Sixtus und Inge Lampl Stiftung,
- Valleyer Schloss Bräu,
- Bräuwirt Oberdarching,
- Elektro Grubauer,
- Max-Georg Graf von Arco auf Valley,
- AngererDesign
Wir bedanken uns herzlich bei der Gemeinde Valley für die finanzielle und organisatorische Unterstützung. Die Gemeinde ist Veranstalter der Kulturtage 2025.
Unser Programm 2025:
Mittwoch, 01. Oktober, 19 Uhr, Kapelle Sollach
Musikalischer Prolog
Musikalischer Auftakt mit Annemarie Hagn und Kiko Pedrozzo (Harfe) in der Kapelle St. Rochus und St. Sebastian in Sollach. Werke der Künstler Mirtha Monge und Herbert Schmid schmücken den Kirchenraum. Der Spendenerlös geht an die Kirchengemeinde für die Renovierung des Kirchendaches.
Die Kapelle ist samstags und sonntags während der Kulturtage für die Besichtigung der Kunstwerke geöffnet.
Nach dem Prolog feiern wir im Pallauf-Gewölbe neben der Kirche den Start der Kulturtage.
Donnerstag, 02. Oktober, 18.30 Uhr, Schloss Bräu
Vernissage der Kunstausstellung „Valleyer Künstler“
Künstler*innen aller Sparten präsentieren ihre Werke. Für die Organisation ist Marcus Grossmann verantwortlich. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltet zum ersten Mal die Jugendblaskapelle Unterdarching.
Öffnungszeiten: Jeweils freitags von 14 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 18 Uhr, sonntags von 14 bis 18 Uhr.
Ausstellende Künstler*innen:
Clara Bertram mit Senta Lindner
Lorita Bögl
Ernst Brunner
Lotte Koch
Susanne Lorenzer
Ralf Lorenzer
Reinhold Schmid
Herbert Schmid
Willi Schmotz
Rosi Schnitzenbaumer
Agnes Wieser
Irene Wienböker
Freitag, 03. Oktober, 19 Uhr, Zollingerhalle
Offizielles Eröffnungskonzert Valleyer Kulturtage
Evergreens, Volksmusik, Gospels, Dreigsang, Literatur, Fotofilm, Orgel u.vm.
Samstag, 04. Oktober, 16.30 Uhr, Schloss Bräu
„Fast ein Flughafen im Hofoldinger Forst „ – ein Zeitzeugnis, Dokumentarfilm
Zum ersten Mal nimmt der Arbeitskreis „Unser Valley“ an den Kulturtagen teil (Leitung Irene Wienböker). Die Mitwirkenden sammelten Zeitzeugnisse und Historisches aus der Gemeinde und der nahen Umgebung. Für alle Geschichts- und Heimatinteressierten ein besonderes Schmankerl.
Samstag, 04. Oktober, 18.30 Uhr, Burschenstadl
Vernissage der Ausstellung „Die Mangfall mit allen Sinnen“. Die Ausstellung zu Ehren dieses einzigartigen Gebirgsflusses, der dem Ort und der Landschaft eine besondere Atmosphäre verleiht, ist ein Gemeinschaftsprojekt von Künstler*innen aus den Sparten Malerei, Skulptur, Fotografie, Literatur, Film, Podcast.
Mitwirkende sind: Barbara Bertram, Sepp Dittmayer, Renate Döring, Anja Gild, Annemarie Hagn, Manfred Lehner, Lotte Koch, Isabella Krobisch, Susanne und Ralf Lorenzer, Judith Paul, Andreas Ringk, Willi Schmotz, Reinhold Schmid, Rosi Schnitzenbaumer, die Literaturgruppe Schreibwerkstatt, und der Bildhauer Tobel.
Öffnungszeiten: Jeweils freitags von 14 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 18 Uhr, sonntags von 14 bis 18 Uhr. Sonderführungen für Gruppen sind möglich. Telefon: 0175 41 73 289.
Sonntag, 05. Oktober, 14 Uhr, Treffpunkt Brauerei am Torbogen
„Vom Talweg zum Café am grünen See“ – ein Spaziergang mit Geschichten
Die Veranstaltung dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden. Festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung sind erbeten. Fahrdienst ist mit Anmeldung möglich. Ausklang mit Kaffee und Kuchen. Organisation: Brigitte Folger, Agnes Daxenberger, Irene Wienböker.
Sonntag, 05. Oktober, 15 Uhr, Schloss Bräu
Märchenlesung für Klein und Groß mit und von Marc Tügel
Der Vorleser ist zugleich auch Kinderbuchautor. Die Veranstaltung findet im sogenannten Treppenkino statt. Kinder kommen in Begleitung eines Erwachsenen.
Sonntag, 05. Oktober, 15 Uhr, Burschenstadl
„MangfallART“ – Kick Off für ein Natur-Kunstprojekt zum Mitmachen
Renate Döring und Barbara Bertram stellen Naturmaterialien aus dem Mangfalltal zum Basteln und Gestalten bereit. Es ist ein Mitmach-Projekt für Kinder und Erwachsene. „Mangfall-Art“ läuft immer zu den Öffnungszeiten der Ausstellung.
Sonntag, 05. Oktober, 16.30 Uhr, Schloss Bräu
„Bildet Banden! Installation. Text. Video.“
Nichts ist so verdächtig wie Solidarität. Lesung mit SCHREIBSAND: Claudia Kreutzer, Nani Mahlo, Karin Sommer, Ines Wagner.
Sonntag, 05. Oktober, 17 Uhr, Burschenstadl
„Mein Mangfall-Ort“ – ein Mitmach-Projekt für Fotograf*innen und alle, die die Mangfall lieben.
Du hast einen Lieblings-Ort an der Mangfall? Du hast ihn fotografiert und die Stimmung eingefangen? Bringe deine Fotografien, nach Möglichkeit auf A4 ausgedruckt, mit und erzähle über den Ort. Was macht diesen aus und wie gelingt es, dieses „Etwas“ in einem Foto einzufangen. Die Bilder dürfen anschließend vor Ort laminiert und mit ausgestellt werden. Ein gemeinschaftliches Mangfall-Erlebnis mit Rosi Schnitzenbaumer.
Freitag, 10. Oktober, 16 Uhr, Zollingerhalle
„Ein großes Instrument für kleine Leute“ – Orgel für Kinder
Spielerisch werden Kinder an die Orgel herangeführt. Kleine Klavierspieler*innen dürfen ihre Noten mitbringen und erleben, wie ihr Klavierstück auf der Orgel klingt. Kinder kommen in Begleitung eines Erwachsenen.
Freitag, 10. Oktober, 19:30 Uhr, Gasthof Zum Bräu in Oberdarching
„Kunststück“ – ein Theaterprojekt
17 Theaterbegeisterte mit und ohne Bühnenerfahrung bereiten 60 vergnügliche Minuten. Leitung: Kordula Killer
Samstag, 11. Oktober, 13 Uhr, Treffpunkt/Start Bahnhof Darching
„Oberdarching unter der Lupe - Kurzwanderung mit Geschichten“
Die Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden. Mit geschichtlichen Details und Anekdoten gewinnt man einen vielleicht ganz neuen Blick auf Oberdarching. Je nach Wetter bitte an festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung denken.
Samstag, 11. Oktober, 15 Uhr, Orgelzentrum Valley
Öffentliche Führung
Durch das Orgelzentrum führt Dr. Sixtus Lampl. Dauer ca. 1,5 Stunden.
Samstag, 11. Oktober, 16 Uhr, Bräustüberl
Offenes Singen für Alle
mit Ralf Lorenzer und Bernhard Wolf. Die beiden Musik-Liebhaber bereiten Noten und Stücke vor, die wir gemeinsam singen können. Gemeinsames Singen tut der Seele gut.
Samstag, 11. Oktober, 17 Uhr, Burschenstadl
„17 Silben – eine meditative Mangfall-Poesie-Schrift-Performance“
17 Silben – sie stehen für die japanische Gedichtform „Haiku“. Interessierte Valleyer*innen haben sich im Juli auf den Weg gemacht und haben an der Mangfall Haikus geschrieben. Über den Fluss und seine Welten. In der Performance werden diese Haikus vorgelesen und spontan von der Schriftkünstlerin Birgitta Kirst auf Leinwand geschrieben. Anschließend werden wir die notierten Mangfall-Haikus entlang der Mangfall in Bäume und Büsche hängen. So entsteht ein naturnaher Mangfall-Haiku-Weg.
Samstag, 11. Oktober, 19.30 Uhr, Schloss Bräu
„50 Years Ago – Lieder, Songs und mehr aus 1975“ mit der Band „Valley 5“
Bernhard Adelsberger, Fred Jaschke (beide Gesang und Gitarre), Johnny Schneider, Ferdi Jaschke (beide Gitarre) und Reinhold Schmid (Moderation) machen sich an diesem Abend auf die Suche nach dem Spirit des Jahres 1975. Am Ende gibt’s Disco-Feelings.
Sonntag, 12. Oktober, 11 Uhr, Bräustüberl
BluesAnova & Alex Az!z
„Griaß di do im Hotel Bavaria…“, ist eine freie Übersetzung des bekannten Eagles Songs, aber in einer Bossa-version. Im Duo oder Trio, spielen wir eine rockige, reggaeartige und bluesige Mischung aus eigenen Songs und Coveroldies im Bossa-Novastyle. Zum Mut machen, schwelgen und schmunzeln. Natürlich auf boarisch und passend für jedes Weisswurstfrühstück- Wei´s wurscht is!
Sonntag, 12. Oktober, 17 Uhr, Burschenstadl
"Mannigfaltige Mangfallgeschichten", Lesung der Autorengruppe "Schreibwerkstatt"
Die Autorengruppe der Schreibwerkstatt von KulturVision e.V. liest: Wir haben uns in den Bann der Mangfall ziehen lassen und tragen an diesem Abend vor, was sie uns zugeflüstert hat und damit seinen Weg in unsere Geschichten fand.
Sonntag, 12. Oktober, 19.30 Uhr, Schloss Bräu
„Klingendes Valley“ – ein Konzert der Schlierseer Unterleiten Musi und des Valleyer Zwoagsang, Moderation: Siamak Golshani
Donnerstag, 16. Oktober, 20 Uhr, Zollingerhalle
Konzert des Musikvereins Hausham e.V.
mit dem Akkordeon-Orchester des MVH, dem Chor Mundwerk Hausham und dem Herrschinger Dreiklang und dem Zitherensemble mit 2x Zither, 1x Kontrabass
Freitag, 17. Oktober, 16 Uhr,
Blick hinter die Kulissen der Skulpturenlichtung
Eine Führung mit TOBEL
Freitag, 17. Oktober, 19 Uhr, Burschenstadl
„Mangfall-Performance“ – ein Filmexperiment
Was passiert, wenn wir uns vom Fluss bewegen lassen, den rauschenden Geschichten lauschen, Bilder einfangen und uns in Mannigfaltigkeit erleben? Ein Filmexperiment mit der Mangfall von Judith Paul.
Freitag, 17. Oktober, 20 Uhr, Burschenstadl
Konzertchen mit den „Silberpappeln“
Handgestrickte Lieder mit Herz und Humor vom Jodler bis zum Mangfallblues. Mit Irene Paul, Evi Bichler, Hildegard Huil.
Samstag, 18. Oktober, 10 Uhr, Orgelzentrum Valley
Öffentliche Führung
Durch das Orgelzentrum führt Dr. Sixtus Lampl. Dauer ca. 1,5 Stunden.
Samstag, 18. Oktober, 17 Uhr, Burschenstadl
Aus „Männer Wollen Singen (MWS) werden die „Valleyer Mangfall Singers (VMS)“ Spritzige Lieder rund um das Wasser erfrischen den Abend!
Samstag, 18. Oktober, 20 Uhr, Zollingerhalle
Im Konzert: Die Outlaw Valley Jazzband instrumental
Sonntag, 19. Oktober, 17 Uhr, Zollingerhalle
Konzert für Orgel und Harfe – der krönende Abschluss der Valleyer Kulturtage 2025
Flyer Valleyer Kulturtage

