Sprungziele

Landratsamt startet Wildtierschutz-Kampagne

Keine Tiere füttern, keine Essensreste auf dem Komposthaufen entsorgen, Abstand halten – eigentlich sind die Regeln, wie man mit Wildtieren umgehen sollte, ganz einfach. Leider stellt das Landratsamt aber immer wieder fest, dass viele diese Regeln nicht kennen oder bewusst ignorieren. Zahlreiche Konflikte zwischen Mensch und Tier sind die Folge: Wildgans-Schwärme am Tegernsee, Schwan in der Schwaighofbucht, die Biber an der Mangfall, Füchse in sämtlichen Wohngebieten… diese Liste ließe sich lange weiterführen. Oft müsste es erst gar nicht zum Konflikt kommen, wenn ein paar simple Regeln zum Wildtierschutz beachtet werden würden.

Im ersten Schritt kann jedes Landkreis-Kind bis zum Ende der Ferien ein Bild malen von seinem
einheimischen Lieblings-Wildtier und dessen Leibspeise. Auf dieses Bild soll dann groß der Vorname,
Alter und Wohnort des Kindes geschrieben werden. Ein Foto von diesem Bild dann an pressestelle@lramb.
bayern.de schicken. Alle Bilder werden auf der Facebook-Seite des Landkreises unter
www.facebook.de/LandkreisMiesbach veröffentlicht. Jeder kann sich über diesen Link die Bilder
anschauen; man benötigt kein eigenes Facebook-Konto.
Anschließend darf sich jeder Mini-Ranger sein „Mini-Ranger des Landkreises Miesbach“-Abzeichen auf
unserer extra eingerichteten Website www.landkreis-miesbach.de/wildtierschutz herunterladen und
beim nächsten Ausflug in die Natur an die Jacke pinnen.
Die Mini-Kampagne wird von Wildtierschutz-Botschaftern begleitet. Der erste Botschafter ist Landrat
Olaf von Löwis. Er ist Förster und hat daher ein ganz besonderes Verhältnis zu Wildtieren. Weitere
Botschafter sind unsere neuen Naturschutz-Ranger Andreas Köpferl und Alex Römer. Was sie alle zum
Wildtierschutz zu sagen haben, steht ebenfalls auf der neuen Website. Weitere Botschafter folgen in
den kommenden Wochen. Es lohnt sich also, die Seite immer wieder aufzurufen!