Sprungziele

Mobile Problemmüllsammlung im Herbst

Bei der Mobilen Problemmüllsammlung werden Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Säuren, Laugen (auch Reinigungs- und Waschmittel), Quecksilber sowie Labor- und Fotochemikalien angenommen. Farben und Lacke, ölhaltige Abfälle sowie Wand- und Dispersionsfarben werden nicht an-genommen. Diese Stoffe gehören zum Wertstoffhof. Altöl und Solarflüssigkeit können nur bei der Prob-lemmüllannahme im Wertstoffzentrum Warngau (mittwochs 8.00 – 12.30) abgegeben werden.

Transport und Anlieferung
 Problemabfälle sollten unter Berücksichtigung eines Schutzes für Hände und Augen bereits zuhause vorsortiert, dabei aber keinesfalls vermischt werden. Keine Geruchsproben! Das Einatmen von Che-mikalien kann die Atemwege verätzen.
 Problemstoffe müssen in dichten, verschlossenen Behältern (keine Getränkeflaschen) transportiert und während des Transports in Auffangbehälter, geschützt vor Umkippen oder Auslaufen, gestellt werden.
 Die Rückgabe sollte nach Möglichkeit originalverpackt und mit Produktinformationen erfolgen.
 Problemstoffe dürfen nie unbewacht abgestellt, sondern nur persönlich dem für die Sammlung zu-ständigen Personal übergeben werden.
Weitere Informationen, darunter auch ein Problemmüll-ABC gibt es unter www.vivowarngau.de.
Termine
Bad Wiessee
16.9.
13.00 – 13.45
Kreuth
16.9.
8.00 – 8.45
Bayrischzell
22.9.
14.15 – 15.00
Miesbach
23.9.
9.15 – 10.00
Fischbachau
22.9.
15.30 – 16.15
Otterfing
15.9.
15.30 – 16.15
Gmund
16.9.
11.45 – 12.30
Rottach-Egern
16.9.
9.15 – 10.00
Hauserdörfl
15.9.
13.00 – 13.45
Schliersee
22.9.
13.00 – 13.45
Hausham
23.9.
8.00 – 8.45
Tegernsee
16.9.
10.30 – 11.15
Holzkirchen
15.9.
14.15 – 15.00
Valley
23.9.
13.00 – 13.45
Irschenberg
23.9.
10.30 – 11.15
Weyarn
23.9.
11.45 – 12.30
Der Standort des Problemmüll-Mobils ist in allen Gemeinden am Wertstoffhof, in Tegernsee am Gymna-sium.