Sprungziele

Mobile Problemmüllsammlung im September

An nahezu allen Wertstoffhöfen in den Gemeinden des Landkreises und am Gymnasium Te-gernsee findet im September wieder die mobile Sammlung für Problemmüll statt.

Abgegeben werden können bei der mobilen Problemmüllsammlung Pflanzenschutz- und Schädlings-bekämpfungsmittel, Labor- und Fotochemikalien, Säuren, Laugen, Wasch- und Reinigungsmittel und Quecksilber. 
Nicht angenommen werden: Altöl, Solarflüssigkeit und Industriebatterien (z. B. aus E-Bikes). Diese können ausschließlich bei der Problemmüll-Annahme im Wertstoffzentrum Warngau abgegeben wer-den. Ebenfalls nicht angenommen werden Problemstoffe, die ganzjährig in haushaltsüblichen Mengen über die Wertstoffhöfe entsorgt werden können – dazu zählen Farben und Lacke, Lösungsmittel, öl-haltige Abfälle, Spraydosen, Altmedikamente sowie Haushalts- und Gerätebatterien. 
Das ist wichtig bei Transport & Anlieferung 

•    Problemstoffe zuhause vorsortieren, dabei aber niemals vermischen und nicht in
Lebensmittel- oder Getränkeflaschen füllen. Die Rückgabe sollte nach Möglichkeit in der Original-verpackung und mit Produktinformationen erfolgen.
•    Transport nur in dichten, verschlossenen Behältern, die wiederum in Auffangbehältern stehen, um Umkippen und Auslaufen zu vermeiden.
•    Augen und Hände durch Schutzbrille und Handschuhe schützen.
•    Keine Geruchsproben. Das Einatmen von Chemikalien kann die Atemwege verätzen.
•    Problemstoffe nicht unbewacht abstellen, sondern dem zuständigen Personal übergeben.

Die Termine in den Gemeinden siehe Anhang