Sprungziele

Nachrichten

Beginn der Naturschutzfachkartierung im Landkreis Miesbach

    Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) informiert hiermit über den Beginn der Naturschutzfachkartierung im Landkreis Miesbach. Das LfU kommt mit der Durchführung dieser Arbeiten seiner gesetzlichen Verpflichtung zur Erfassung von Lebensräumen wildlebender Tier- und Pflanzenarten nach Art. 46 BayNatSchG nach. Gegenstand der Naturschutzfachkartierung in Miesbach ist eine Aktualisierung von naturschutzfachlichen Grundlagendaten zu ausgewählten Artengruppen (Vögel, Reptilien, Amphibien, Libellen,…

    Beginn der Naturschutzfachkartierung im Landkreis Miesbach

      Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) informiert hiermit über den Beginn der Naturschutzfachkartierung im Landkreis Miesbach. Das LfU kommt mit der Durchführung dieser Arbeiten seiner gesetzlichen Verpflichtung zur Erfassung von Lebensräumen wildlebender Tier- und Pflanzenarten nach Art. 46 BayNatSchG nach. Gegenstand der Naturschutzfachkar-tierung in Miesbach ist eine Aktualisierung von naturschutzfachlichen Grundlagendaten zu ausgewählten Artengruppen (Vögel, Reptilien, Amphibien,…

      „Kleinprojekte-Fonds“ der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Ökoprojekte

        Bio-Projekte in 2022 förderfähig ▪ 1.000 € - 20.000 € Netto-Gesamtsumme ▪ Jetzt einreichen Die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland hat für das Jahr 2022 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberbayern die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ nach den Bestimmungen des Landwirtschaftlichen Ministerialschreibens vom 18.08.2021, Gz E1-E/a-7515-1/115 und dem Aufruf der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung - Bereich Zentrale Aufgaben vom 23.11.2021 beantragt. Im Falle…

        Filter

        Filter