Sprungziele

Nachrichten

Mikrozensus 2025 startet: 130 000 Bürgerinnen und Bürger werden befragt

    Jedes Jahr wird in Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – der Mikrozensus durchgeführt. Diese Haushaltsbefragung ermittelt Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Bundesweit sind ein Prozent der Bevölkerung und damit in Bayern rund 130 000 Personen auskunftspflichtig. Mit ihrer Teilnahme tragen die Befragten dazu bei, dass politische Entscheidungen faktenbasiert getroffen werden können. Die Befragung erfolgt als Telefoninterview oder Online-Befragung.

    Mobilitätsentwicklung im Landkreis Miesbach

      Sehr geehrte , wir freuen uns, dass auch Sie sich für die Mobilität in unserem schönen Landkreis engagieren. Neben Projekten in den Bereichen Regionalbuslinien, Fahrgastinformation und Radwege liegt der Fokus unserer Arbeit derzeit auf der Erstellung zweier zukunftsweisender Konzepte: dem Integrierten Mobilitätskonzept und der Fortschreibung des Nahverkehrsplans. Warum diese beiden ähnlich klingenden Konzepte parallel erstellt werden, welche Schwerpunkte sie setzen und wie Sie sich einbringen…

      Kat-Leuchttürme - Bevölkerungsnaher Katastrophenschutz

        Katastrophenschutz-Leuchttürme, sogenannte Kat-Leuchttürme, sind primäre Anlaufstellen für die Bevölkerung in Krisensituationen zur Aufrechterhaltung der Versorgung und zur Information und Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern. Im Landkreis Miesbach sind Kat-Leuchttürme die Feuerwehrgerätehäuser (37) und die Rathäuser (17) (Summe 54). Die Kat-Leuchttürme werden entsprechend personell 24x7 besetzt, Notstrom versorgt und dienen u.a. als Alarmierungsstelle beim Ausfall der…

        Kostenfreies Entsorgungsangebot für Kunststoffbehälter

          Das VIVO Kommunalunternehmen möchte die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises zum Ende der Gartensaison auf das bestehende Entsorgungsangebot für Kunststoffbehälter aufmerksam machen. An zahlreichen Wertstoffhöfen können größere Kunststoffbehälter wie Regentonnen und Blumenkästen kostenfrei entsorgt werden. Dieses Angebot fördert nicht nur die stoffliche Verwertung – aus dem recycelten Material werden neue Kunststoffprodukte hergestellt – sondern entlastet auch den Geldbeutel bei der…

          Filter

          Filter