Sprungziele

Nachrichten

Infos der Abfallwirtschaft - Elektrogeräte

    Allein in Deutschland fallen jährlich rund 1,9 Millionen Tonnen Elektroschrott an, weltweit sind es 44,7 Millionen Tonnen (Quelle: Statista). Jedes Gerät, das Strom für seine Funktionsweise benötigt, gilt als Elektrogerät. Dabei ist es unerheblich, ob der Strom über eine Leitung oder eine Batterie kommt. Elektrogeräte müssen fachgerecht entsorgt werden. Ziel ist die Wiederverwertung der in den Geräten enthaltenen Rohstoffe.

    Nachruf Ehrenbürger H. H. Pater Nikolai Lochner

      Am 2. Sept. 1930 wurde in Bamberg der Bub Rudolf Martin Lochner geboren. Als junger Mann interessierte er sich für das Benediktiner-Kloster in Niederaltteich, denn dort wurden Priester für Russland ausgebildet. Seine Priesterweihe war 1958 in Belgien. Pater Nikolai wollte immer Volksseelsorger werden. Seine Priestereinsätze waren auch in Belgien und in Frankreich. Als Kardinal Döpfner 1972 einen Nachfolger für H. H. Pfarrer Gritscheneder im Pfarrverband Oberdarching-Laindern suchte, holte er…

      „Den Helfern helfen”: Kostenlose Seminarreihe für Pflegende Angehörige von Demenzkranken in Holzkirchen

        Das Peter-Schilffarth-Institut (PSI) organisiert in Kooperation mit der Universität Basel die Seminarreihe „Den Helfern helfen”. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie erlernen Angehörige von Demenzkranken Strategien zur Bewältigung von Stress und psychischen bzw. körperlichen Belastungen im Pflegealltag. Die Auftaktveranstaltung findet am 07.06.2018 um 17 Uhr im „Treffpunkt Bewegung” in der Tölzer Straße 13, 2. OG, in Holzkirchen statt. Der Besuch aller Seminare ist kostenlos.

        Filter

        Filter