Sprungziele

Nachrichten

Mobile Problemmüllsammlung im Herbst

    Bei der Mobilen Problemmüllsammlung werden Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Säuren, Laugen (auch Reinigungs- und Waschmittel), Quecksilber sowie Labor- und Fotochemikalien angenommen. Farben und Lacke, ölhaltige Abfälle sowie Wand- und Dispersionsfarben werden nicht an-genommen. Diese Stoffe gehören zum Wertstoffhof. Altöl und Solarflüssigkeit können nur bei der Prob-lemmüllannahme im Wertstoffzentrum Warngau (mittwochs 8.00 – 12.30) abgegeben werden.

    Häckselaktion im Herbst

      Die Häckselaktion erleichtert das Kompostieren von sperrigem Astwerk sowie Strauch- und Stauden-schnitt im Hausgarten. Sie unterstützt die Eigenkompostierung und ist somit die sinnvollste und umwelt-freundlichste Art, Gartenabfälle zu entsorgen. Das durch den Häcksler zerkleinerte und zerfaserte Grün-gut bietet Mikroorganismen im Komposthaufen mehr Angriffsfläche. Häckselmaterial als Beimischung im Komposthaufen fördert die Durchlüftung und hilft, Fäulnis und üblen Geruch durch zu viel Nässe zu…

      Zusätzliches Entsorgungsangebot für Silo- und Rundballenfolien

        Für Silo- und Rundballenfolien aus der Landwirtschaft hat das VIVO KU ein zusätzliches Entsorgungs-angebot geschaffen. Ziel ist es, die Folien zukünftig zu recyceln, anstatt in die Verbrennung zu geben. Damit dies gelingt, müssen die Folien besenrein sein, d. h. befreit von Siloresten oder Erdanhäufungen, und lose angeliefert werden. Netze, Schnüre oder Bänder dürfen nicht enthalten sein.

        Umfrage zur Jugendarbeit

          Skateplatz, Jugendtreff oder Ferienprogramm – junge Menschen haben ihre eigenen Interessen, Wünsche und Bedürfnisse. Doch wo stehen wir eigentlich? Was wird dringend benötigt und wo ist das Angebot im Moment gut und ausreichend?

          Filter

          Filter