Vergangene Veranstaltungen
Orgelkonzert
- Zollingerhalle
Orchester- und Orgelkonzert MUSICA DI BAVIERA Zwei neu entdeckte Sinfonien von Kurfürst Max III. Joseph und J. Chr. W. Michl
- Zollinger Halle
da das am Ostermontag geplante Konzert der MUSICA DI BAVIERA bedauerlicherweise wegen Corona-Erkrankungen zahlreicher Orchestermitglieder ausfallen musste, wird es nun am Fest Christi Himmelfahrt um 15 Uhr stattfinden.
Orgelkonzert mit Heinrich Wimmer
- Zollingerhalle
in der Reihe der spannenden Orgelkonzerte in der klangreichen Zollingerhalle spielt am 15. Mai um 15 Uhr der Burghausener Organist Heinrich Wimmer. Er ist Leiter der Kirchenmusik an der katholischen Pfarrkirche der Salzach-Stadt und der Klosterkirche Raitenhaslach, aber als Lehrer für Orgel auch in Altötting tätig. Sixtus Lampl konnte ihn für Orgelfahrten in Niederbayern und im ehemals bayerischen Innviertel gewinnen. In Valley spielt er nun Werke von Johann Sebastian Bach und Robert Schumann, dazu als Spezialist für sonst fast unbekannte Komponisten Werke von Johann Caspar Kerll, Albert Becker, Anton Cajetan Adlgasser und August Gottfried Ritter. Wimmer, der nicht nur in vielen deutschen und europäischen Ländern, sondern auch in Israel, China, Südkorea, Russland und im Baltikum konzertiert hat, spielte bisher nicht weniger als 45 CD’s ein. – Derzeit keine corona-bedingten Eintrittsbeschränkungen, das Tragen einer Maske wird weiterhin empfohlen.
Orgelkonzert
- Zollingerhalle
Orgelkonzert mit Ulli und Barbara Theissen
- Zollingerhalle
Arbeitskreis Energie
- Bräustüberl Valley
- Gemeinde

Erstes Treffen am 31.03.2022, 19:30 Uhr, Bräustüberl Valley; alle Interessenten sind herzlich eingeladen. "Wiederaufleben" Arbeitskreis Energie. Jeder Valleyer Bürger ist herzlich Willkommen!! Der von Gemeinderäten neu gebildete Ausschuss „Bürgerbeteiligung“ möchte bewährte und neue Arbeitskreise in der Gemeinde Valley tatkräftig unterstützen. Der seit Jahren bestehende Arbeitskreis Energie soll dabei wieder neu belebt werden. Ihr interessiert euch für das Thema Energie? Ihr möchtet euch aktiv am Energie-Wandel der Gemeinde Valley beteiligen und eure Ideen einbringen? Dann seid ihr herzlich eingeladen: Am 31.3. um 19.30 Uhr im Bräustüberl Valley findet das erste unverbindliche Treffen des Arbeitskreises Energie statt. Wir wollen uns hier intensiv mit dem Thema Energie beschäftigen, uns austauschen und erste Ideen sammeln. Auch sollen die Eckpunkte für die weitere Zusammenarbeit im Arbeitskreis Energie definiert werden.
Orgelkonzert mit Jürgen Geiger
- Zollingerhalle
eröffnet Jürgen Geiger die Konzertsaison 2022 in unserem Orgelzentrum. Er wird an verschiedenen Orgeln Werke von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Christian Friedrich Ruppe, Gaetano Valeri, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Frédéric Chopin, Franz Liszt und Sergei Rachmaninoff spielen.
Faschingsmusik mit Annemarie Hagn und VTK
- Zollingerhalle
Sammlertreff
- Bräu Oberdarching
Abgesagt - Weihnachtskonzert MUSICA DI BAVIERA
- Zollingerhalle
Missa Solemnis von Franz Xaver BRIXI (Domkapellmeister in Prag, 1732-1771, also vor 250 Jahren verstorben)
Abgesagt - Kultur-Tagesfahrt
Unbekannt und doch nah: Schlierseer Nikolauskirche bis Niklausreuth
Abgesagt - Adventkonzert
- Zollingerhalle
Advent mit Männergesangverein Valley und barocken Flötenkonzerten durch Susanne Dorowski
Orgelkonzert abgesagt
- Zollingerhalle
42 oder die Weltformel – Ein Revolutions-Reqiem-Zyklus Gespielt von Peter Kees
Abend der Valleyer Kulturschaffenden
- Zollingerhalle
Abgesagt - 15. Offene Bühne Holzkirchen
- Valleyer Schloss Bräu

"Am 12. November 2021 heißt es wieder "Kultur im Valleyer Schloss Bräu" - mit einem kurzweiligen Abend voller Überraschungen: Vier verschiedene Künstler*innen, eine Bühne und immer gute Stimmung. Das ist das Erfolgskonzept der "Offene Bühne" der Bürgerstiftung Holzkirchen. Mittlerweile die fünfzehnte Veranstaltung insgesamt und die vierte in Folge im Saal der Valleyer Brauerei. Das diesjährige Programm überzeugt durch einen bunten Mix an kulturellen Genres: Magie mit Kurt Hoffmann, Rarität Mundharmonika mit der Eberhardt Dürr´s Combo Ratatui, eine Ein-Frau-Band Wirbelwind mit deEVA (Eva Claus) und ein boarischcountryrockreggeatango mit Da Hoaddntreiber. Für die Zusammenstellung und Organisation sorgt Peter Worschech, Stiftungsratsmitglied der Holzkirchner Bürgerstiftung. Der Eintritt ist frei, Spenden für die mitwirkenden Künstler*innen sind erwünscht.
Orgelmusik von Jehan Alain (1911-1940) abgesagt
- Zollingerhalle
gespielt von Marie Koenigsbeck, Einführung von Dr. Sixtus Lampl
Kultur-Tagesfahrt
Orgeltagesfahrt nach Bayerisch Schwaben
Gedenkkonzert
- Zollingerhalle
für Karl Richter auf seiner eigenen Orgel (15. Oktober = 95. Geburtstag). Organist Johannes Berger
Gedenkkonzert für Rolf Brandthaus
- Zollingerhalle
Marie Koenigsbeck und Freunde
Kultur-Tagesfahrt
Nordöstlicher Pfaffenwinkel: Stift Bernried, Weiheim in OB (Organist Jürgen Geiger) und Polling
Orgelkonzert
- Zollingerhalle
Organist Prof. Karl Maureen
Im Rahmen der "Tegernseer Woche 2021" Führungen auch im Orgelzentrum am 25.09.2021 um 10 Uhr und 14 Uhr
- Zollingerhalle
Im Rahmen „der Tegernseer Woche 2021“, am Samstag, 25. September um 10.00 und um 14.00 Uhr werden von Dr. Sixtus Lampl Führungen im Orgelzentrum Altes Schloss Valley angeboten und Orgeln aus drei Jahrhunderten vorgespielt. Vielleicht haben Sie oder Ihre Freunde Begeisterung für unsere herrliche Orgelwelt entdeckt und möchten mehr dazu erfahren? Wir freuen uns auf Sie! Im Anhang weitere Informationen für Sie zur "Tegernseer Woche 2021". Bitte für Ihre Anmeldung unbedingt ausschließlich folgende Email verwenden: info@lampl-orgelzentrum.com oder per Telefon: 08024/4144
Im Rahmen der "Tegernseer Woche 2021" Führungen auch im Orgelzentrum am 25.09.2021 um 10 Uhr und 14 Uhr
- Zollingerhalle
Im Rahmen „der Tegernseer Woche 2021“, am Samstag, 25. September um 10.00 und um 14.00 Uhr werden von Dr. Sixtus Lampl Führungen im Orgelzentrum Altes Schloss Valley angeboten und Orgeln aus drei Jahrhunderten vorgespielt. Vielleicht haben Sie oder Ihre Freunde Begeisterung für unsere herrliche Orgelwelt entdeckt und möchten mehr dazu erfahren? Wir freuen uns auf Sie! Im Anhang weitere Informationen für Sie zur "Tegernseer Woche 2021". Bitte für Ihre Anmeldung unbedingt ausschließlich folgende Email verwenden: info@lampl-orgelzentrum.com oder per Telefon: 08024/4144
Kultur-Tagesfahrt
Höchstrangige Kulturbauten am südlichen Ammersee: Pähl und Raisting mit prächtigen Rokoko-Kirchen und Dießen mit Höhepunkt des bayerischen Barock.
Orgelkonzert
- Zollingerhalle
Organist Prof. Vytenis Vasyliunas
Kultur-Tagesfahrt
in das niederbayerische Vilstal: Adldorf, Sitz der von Arco, Reichersdorf an der Vils und barocke Wallfahrtskirche in Reisbach; Max-Georg Graf von Arco auf Valley hat die Brauereiführung zeitaktuell vorgemerkt (Corona); für unsere Gruppe gibt es zudem eine spezielle Führung im botanisch hochinteressanten Schloßgarten. Mittagessen: Thalhauser Hof in Arnstorf (Empfehlung von Graf Max-Georg)
Kultur-Tagesfahrt
nach Mörlbach und Schäftlarn mit exklusiver "Sixtus Lampl-Intensiv-Betrachtung": Gotik bis Spätbarock, Schäftlarn wird noch nie so erklärt und mit Orgeln bespielt worden sein. Abt Petrus (Schäftlarn) ist informiert.
Vorstellung der jetzt in Bayern einzigen großen Kino-Orgel
- Kino-Saal beim Alten Schloss Valley
11 Uhr im Kino-Saal beim Alten Schloss Valley Vorstellung der jetzt in Bayern einzigen großen Kino-Orgel "Oskalyd", gebaut 1927 von Orgelbau Oskar Walcker für das Heidelberger Capitol-Kino; es spielt Bastian Fuchs, Eichstätt
Tag der offenen Tür im Valleyer Schloss Bräu
- Valleyer Brauerei

Am Sonntag, den 02. September 2018, gibt’s Freibier, Bierbrauen live, Bierverkostung, Essen, Musik, Führungen und Film im Sudhaus! Die Brauerei lädt herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Einen Tag lang dreht sich alles ums Valleyer Bier: Der Braumeister Andreas Forstner braut öffentlich Bier – jeder kann ihm über die Schulter schauen und den Sud in den Braukesseln bestaunen. Um 11, 14 und 17 Uhr gibt es jeweils eine einstündige Brauereiführung – Eintritt frei. Vor der Brauerei steht ein Ausschank zur Bierverkostung bereit. Im Sudhaus läuft jeweils zur vollen Stunde ab 13 Uhr ein Film zur Geschichte des Hallertauer Hopfens, der für die Hopfennote im Valleyer Hellen und Zwickl verantwortlich ist. Alle Besucher der Brauerei, sei es im Rahmen der Führungen, des Films oder des Brauens, erhalten eine Freibiermarke, die am Ausschank und im Biergarten eingelöst werden kann. Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt: Das Valleyer Bräustüberl serviert ab 11 Uhr Speisen rund um das Motto „Kochen mit Bier“ und bei schönem Wetter sorgt ab 12 Uhr die Zitherhex & Co für musikalische Unterhaltung im Biergarten. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt!
Jubiläum 25 Jahre Orgelmuseum in der ehem. Franziskanerkirche Kelheim
- Franziskanerkirche Kelheim
10 Uhr Festgottesdienst mit unserer MUSICA DI BAVIERA und Auszügen aus der missa solemnis in F-dur von Placidus von Camerloher; 11:30 Uhr Festakt mit Vortrag des Museumsgründers Sixtus Lampl; 14 Uhr Vesper für Soli, Chor und Orchester von Pater Eugen Pausch, Zisterzienser in Walderbach; sämtliche Werke ediert von Sixtus Lampl. Restplätze im Musikerbus stehen zur Verfügung.
25 Jahrfeier St. Felicitas Kindergarten
Benefizkonzert des Gebirgsmusikkorps Garmisch-Partenkirchen
- Schlossplatz Valley

Die Unterdarchinger Musi lädt am 05.07.2018 zum Benefizkonzert des Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr ein. Der Erlös kommt der Jugendarbeit (Bläserklasse, Jugendkapelle, Jungbläser) der Kapelle zu gute. Die Schirmherrschaft hat MdL Ilse Aigner übernommen. Ab Anfang Juni startete der Kartenvorverkauf und an folgenden Kartenvorverkaufsstellen können die Karten erworben werden: - Getränkemarkt Schima in Unterdarching/Valley - Bräustüberl Valley - Graf Arco Privatbrauerei in Valley - Der Musikant in Miesbach - Spielwaren Karner in Holzkirchen Erwachsenenkarten kosten 12 Euro, Jugendliche (16 – 10 Jahre) 8 Euro und Kinder unter 10 Jahre sind frei, benötigen aber trotzdem eine Eintrittskarte. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Schulturnhalle der Grundschule Valley (Buchenweg 1, Valley) nur 300 Meter vom Schlossplatz und dem Parkplatz statt. Die Karten behalten in diesem Fall ihre Gültigkeit und können nicht zurückgegeben werden. Hierüber können Sie sich am Tag der Veranstaltung über unsere Internetseite oder über Facebook informieren.
6. Intern. Kunstdünger e. V. Bildhauersymposium
- Anderlmühle
Fronleichnam: Hl. Messe mit Prozession
- Hohendilching
Fronleichnam: Hl. Messe mit Prozession
- Oberdarching
DJK Sport- und Pfingstfest
- Sportplatz Unterdarching
Maibaum aufstellen
- beim Bräu Oberdarching
4 Tage: Säckingen, Schweiz, Schwarzwald
- Parkplatz Zollingerhalle
von Säckingen am Rhein (Deutschland) in die Schweiz und bei der Rückfahrt durch den Schwarzwald.
Tagesfahrt Trauntal
- Weyarn, Gasthof Alter Wirt
von Traunstein bis Trostberg
Theater „Gspenstermacher“
- Gasthof Bräu Oberdarching

Komödie in 3 Akten von Ralph Wallner Regie: Kordula Killer Inhalt: Da Schippe und da Schaufe - zwei Totengräber aus dem nebligen Moos haben in ihrem tristen Dasein große Sorgen. Laut einer neuen Verordnung zahlt der Staat nun nur noch pro Begräbnis und nicht wie bisher ein normales, pauschales Gehalt. Wie sollen sie denn so überleben? Da bekommt doch eine zufällig auftauchende Flasche Gift eine völlig neue Bedeutung. Ein von der Dorfnarrischen ausgesprochener Fluch tut sein Übriges, um so manchem zum Geistern zu verhelfen. Karten: Reservierungen bei der Raiffeisenbank Darching und Restkarten an der Abendkasse.
VdK Sammlertreff
- Gasthof Bräu Oberdarching
Theater "Besuchszeit"
- Trachtenheim Valley
